Mit Volldampf durch den herbstlichen Harz
Der Harz ist eines der schönsten und eindrucksvollsten Dampfparadiese Europas. Fahren Sie mit Volldampf über die einmalig schöne Harzquer- und Brockenbahn sowie mit einem Dampfsonderzug auf der romantischen Selketalbahn bis nach Quedlinburg. Dazu erleben Sie eine Dampfzugfahrt auf 750mm-Schmalspur auf der urigen Mansfelder Bergwerksbahn, besuchen das Eisenbahnmuseum in Staßfurt und unternehmen eine Fahrt mit der Seilbahn auf den Hexentanzplatz in Thale.
Ihre Reise-Highlights
Dampfzugfahrt Wernigerode - Quedlinburg
Dampfzugfahrt Mansfelder Bergwerksbahn
Dampfzugfahrt Wernigerode - Brocken
Werkstatt der Harzer Schmalspurbahnen
Besuch Eisenbahnmuseum Staßfurt
Stadtführungen Quedlinburg und Wernigerode
Schloss Wernigerode
Brockenhaus
Gepäckservice
-
MITTWOCH, 4. OKTOBER 2023 (A)
Individuelle Anreise zum HKK-Hotel in Wernigerode. Das Hotel liegt fußläufig zum Bahnhof, sodass wir direkt unser Gepäck abgeben können. Gegen 12.15 Uhr Begrüßung durch die IGE-Reiseleitung. Die gummibereifte Schlossbahn bringt uns dann zum über der Stadt thronenden Schloss Wernigerode, das wir besichtigen. Im Anschluss lernen wir im Rahmen einer Führung die einmalig schöne historische Altstadt kennen. Begrüßungsabendessen und Übernachtung im Hotel in Wernigerode.DONNERSTAG, 5. OKTOBER 2023 (F)
Am Morgen starten wir am Bahnhof der Harzer Schmalspurbahnen zur Fahrt mit dem Dampfzug hinauf auf den höchsten Berg Norddeutschlands, den sagenumwobenen, 1142 m hohen Brocken. In zahlreichen Kurven kämpft sich der Zug mit Volldampf den Berg hinauf. Hinter Schierke führt die Fahrt durch den Nationalpark Hochharz. Nach rund 1 ¾ Stunden Fahrzeit treffen wir auf dem Bro-cken ein und genießen bei hoffentlich schönem Wetter einen herrlichen Rundblick auf das Harz-vorland bis in die norddeutsche Tiefebene. Wäh-rend des Aufenthaltes besteht die Möglichkeit, das Brockenhaus (inkl.) zu besuchen oder sich beim Brockenwirt zu stärken. Am Mittag geht es mit Dampf wieder hinunter nach Drei Annen Hohne und zurück nach Wernigerode. Dort besichtigen wir die Werkstatt der Harzer Schmalspurbahnen, wo Dampf- und Diesellokomotiven, Triebwagen, Personen- und Güterwagen sowie Sonderfahrzeuge instandgehalten werden. Übernachtung im Hotel in Wernigerode.FREITAG, 6. OKTOBER 2023 (F, M)
An diesem Tag erleben wir ein Highlight dieser Reise: eine Dampfzugfahrt quer durch den Harz. Der Dampfzug befährt ab Wernigerode bis Eisfelder Talmühle zunächst die imposante Harzquerbahn und dann die romantische Selketalbahn über Alexisbad und Gernrode nach Quedlinburg. Während der rund sechsstündigen Fahrt genießen wir harztypische Spezialitäten zur Verkostung sowie einen Mittagsimbiss. Dort angekommen lernen wir bei einer Führung Quedlinburg mit vielen sehenswerten Bauten der Romanik, mit alten Fachwerkhäusern und Jugendstilvillen aus über 1000 Jahren Stadtgeschichte kennen. Übernachtung in der Weltkulturerbestadt Quedlinburg.SAMSTAG, 7. OKTOBER 2023 (F, M)
Nach dem Frühstück bringt uns ein Charterbus von Quedlinburg nach Benndorf. Dort wartet der romantische Schmalspur-Dampfzug der Mansfelder Bergwerksbahn für eine Fahrt nach Hettstedt auf uns. Ein Reiseführer erzählt bei den Halten auf mehreren Stationen Informationen zu Bergbau, Geschichte, Technik und Umgebung der Bergwerksbahn. Nach der Rückkehr erfolgt eine Charterbusfahrt nach Staßfurt. Dort besuchen wir das ehemalige Bahnbetriebswerk Staßfurt, das heute eines der bekanntesten deutschen Eisenbahnmuseen beherbergt und auf eine 160-jährige Geschichte zurückblickt. Zu den Glanzstücken der Staßfurter Sammlung gehören etliche Dampf- und Dieselloks verschiedener Baureihen und Leistungsklassen. Rückfahrt mit dem Bus, Abschiedsabendessen und Übernachtung im Hotel in Quedlinburg.SONNTAG, 8. OKTOBER 2023 2023 (F, A)
An unserem letzten Reisetag nehmen wir einen Regelzug nach Thale im Bodetal. Mit einer Kabinenbahn geht es dann auf ein Plateau mit dem beliebten Hexentanzplatz. Dort genießen wir wechselnde Aussichten auf ein faszinierendes Panorama – mit schroffen Felsen, grünen Hängen, reißenden Wildwassern und in der Ferne mit dem Brocken und mit der Teufelsmauer. Nach einer Rückfahrt im Regelzug endet unsere schöne Reise quer durch den Harz gegen 13 Uhr am Bahnhof Quedlinburg. Gepäckentgegennahme, Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimreise. -
Unser umfangreiches Inklusiv-Leistungspaket:
- Alle im Programmablauf genannten Bahnfahrten ab Wernigerode/bis Quedlinburg als Gruppenreise in der 2. Klasse
- 4x Übernachtung mit Frühstück (F), 2 x im 3-Sterne Hotel zum Bär in Quedlinburg und 2 x im 4-Sterne HKK Hotel in Wernigerode (bei Unterbringung im DZ mit Dusche oder Bad/WC)
- 1x Abendessen (A) in Quedlinburg
- 1x Abendessen (A) in Wernigerode
- 1x Mittagsimbiss (M) lt. Programm
- Dampfzugfahrt Quer durch den Harz von Wernigerode nach Quedlinburg
- Dampfzugfahrt Mansfelder Bergwerksbahn
- Dampfzugfahrten mit den Harzer Schmalspurbahnen von Wernigerode auf den Brocken und zurück
- Besuch Eisenbahnmuseum Staßfurt
- Besichtigung der Werkstatt der Harzer Schmalspurbahnen
- Stadtführungen in Quedlinburg und Wernigerode und Eintritt Schloss Wernigerode
- Eintritt Brockenhaus
- Gepäckservice (Bahnhof Quedlinburg zum Hotel/Hotel Quedlinburg bis Bahnhof Quedlinburg)
- IGE-Reiseleitung
- Informationsmaterial
-
IHR REISEPREIS
ab Wernigerod/ bis Quedlinburg pro Person
im Doppelzimmer € 1.150,-
Einzelzimmerzuschlag € 140 ,-
Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind alle nicht erwähnten Mahlzeiten, die Getränke und persönlichen Ausga-ben sowie Reiseversicherungen.Für diese Reise wird ein gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt.
Standardimpfungen werden empfohlen.Nicht geeignet für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen.
min. Teilnehmerzahl: 20
max. Teilnehmerzahl: 30
Vorläufiger Anmeldeschluss: 07.08.2023