Im Mittelpunkt dieser Reise stehen die Schönheit und Vielfalt des weihnachtlichen Ostbayerns. Wir besuchen die festlich geschmückten, traditionellen ...
Rufen Sie uns an: +49 (0)9151-90 219-0
Eisenbahn-Romantik Reisen und Spielen mit Hagen von Ortloff

Eisenbahn- und Advents-Romantik in Ostbayern

Reise leider abgesagt!
04.12. - 09.12.21
Deutschland

Im Mittelpunkt dieser Reise stehen die Schönheit und Vielfalt des weihnachtlichen Ostbayerns. Wir besuchen die festlich geschmückten, traditionellen Weihnachtsmärkte in Regensburg, Passau, Straubing, Schwandorf, Abensberg und Hersbruck, die Heimat der IGE. Ein Highlight ist eine Sonderfahrt  mit dem Schienenbus der Passauer Eisenbahnfreunde.

  • SAMSTAG, 4. DEZEMBER 2021

    Individuelle Anreise zum Hauptbahnhof Nürnberg. Gegen 9 Uhr Begrüßung durch die IGE-Reiseleitung. Unsere Gruppenreise startet mit einer Dampf-Sonderzugfahrt (Zuglok 52 8195 der fränkischen Museums-Eisenbahn) von Nürnberg nach Regensburg (unter Vorbehalt). Nach der Gepäckabgabe in unserem Hotel wenige Gehminuten vom Regensburger Hauptbahnhof entfernt lernen wir den Hauptort der Oberpfalz bei einem weihnachtlichen Rundgang näher kennen. Ein Regensburger Eisenbahnfreund wird uns im Anschluss einiges über das bekannte Regensburger Walhallabockerl erzählen. In der historischen Altstadt oder auf einem romantischen Weihnachtsmarkt lassen wir den ersten Reisetag ausklingen.

    SONNTAG, 5. DEZEMBER 2021 (F)

    Vormittags Regelzugfahrt von Regensburg nach Plattling und weiter mit der Waldbahn hinauf in den Bayerischen Wald. Entlang des Flusses Regen geht es bis nach Bayerisch Eisenstein. Im historischen Grenzbahnhof zwischen Deutschland und Tschechien befindet sich das Naturparkwelten-Museum mit spannenden Informationen über den Eisenbahnbau und einer Modellbahnanlage. Nach dem Museumsrundgang haben Sie die Möglichkeit im Eisenbahnerstüberl zu Mittag zu essen. Im Anschluss besichtigen wir das benachbarte Bayerische Localbahnmuseum, untergebracht in einem ehemaligen Lokschuppen. Am späten Nachmittag Regelzugfahrt durch den Bayerwald über Plattling bis nach Straubing. In der historischen Altstadt besuchen wir den Christkindlmarkt, ehe es zurück nach Regensburg geht.

    MONTAG, 6. DEZEMBER 2021 (F)

    Unser heutiger Reisetag startet mit einer Regelzugfahrt nach Passau. Dort besichtigen wir das Depot der Passauer Eisenbahnfreunde und unternehmen eine Nostalgieschienenbus-Sonderfahrt im südlichen Bayrischen Wald nach Waldkirchen und zurück. Am Nachmittag bekommen wir exklusiv von einem Passauer Eisenbahnfreund eine Führung durch die Dreiflüssestadt (Donau, Inn und Ilz). Vor der Rückfahrt nach Regensburg genießen wir das besondere Flair der Passauer Altstadt mit vielen historischen Gebäuden und einem bezaubernden Christkindlmarkt direkt am Domplatz.

    DIENSTAG, 7. DEZEMBER 2021 (F)

    Mit Regelzügen geht es über Schwandorf und Cham hinein in den nördlichen Bayrischen Wald in den Lamer Winkel bis Arrach. Dort besuchen wir ein Holzkunst- und Handwerksmuseum. Am Nachmittag Regelzugfahrt nach Schwandorf. Im Herzen der Innerstadt schlendern wir über den alljährlichen Christkindlmarkt. Abends individuelle Rückfahrt nach Regensburg.

    MITTWOCH, 8. DEZEMBER 2021 (F)

    Am Vormittag Busfahrt zur Gedenkstätte Walhalla mit herrlichem Ausblick auf die Donau und das Regensburger Umland. Im Anschluss besuchen wir die durch die Eisenbahnfreunde Regensburg original restaurierte Lorenbahn, die von 1903 bis 1982 zum Transport von Rohstoffen in ein Ziegelwerk verwendet wurde. Weiterfahrt zur Kuchlbauer Turmweihnacht Abendsberg. Dort nehmen wir an einer Bierwelt-Führung im Kuchlbauer Turm mit goldener Kuppel, nachgebaut nach den beeindruckenden Plänen des Künstlers Friedensreich Hundertwasser, teil. Weiterfahrt im Regionalexpress in die IGE-Heimat Hersbruck rechts der Pegnitz. Das IGE-Team heißt die Gruppe am Hersbrucker Weihnachtsmarkt willkommen. Übernachtung in Hersbruck.

    DONNERSTAG, 9. DEZEMBER 2021 (F)

    Nach dem Frühstück besuchen wir das Deutsche Hirtenmuseum in einem denkmalgeschützten En-semble des 16. Jahrhunderts. Im Regionalexpress geht es schließlich nach Nürnberg, wo unsere Gruppenreise gegen 12:30 Uhr endet. Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimreise.
  • Unser umfangreiches Inklusiv-Leistungspaket:

    Alle im Reiseverlauf genannten Bahnfahrten in der 2. Klasse sowie alle erforderlichen Busfahrten und Transfers

    • 4x Übernachtungen mit Frühstück (F) im 4* Hansa Apart Hotel in Regensburg bei Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad, Dusche,WC
    • 1x Übernachtung mit Frühstück (F) im Hotel Café Bauer in Hersbruck
    • Gepäcktransfer Hotel Regensburg bis Hotel Hersbruck 
    • Fahrten mit folgenden Nostalgiezügen:
      • Dampfzug der Fränkischen Museums-Eisenbahn e.V. Nürnberg  Regensburg (unter Vorbehalt)
      • Schienenbus-Sonderfahrt der Passauer Eisenbahnfreunde-Passau Waldkirchen (H & R)
    • Besichtigung Bayerisches Lokalbahnmuseum und Naturparkwelten-Museum
    • Depotbesuch bei den Eisenbahnfreunden Passau
    • Stadtführungen in Regensburg und Passau
    • Besuch der Weihnachtsmärkte in Regensburg, Passau, Straubing, Schwandorf, Abensberg und Hersbruck
    • Besuch der Walhalla
    • Besichtigung des Holzkunst- und Handwerksmuseums in Arrach
    • IGE-Reiseleitung

     

    Alle aufgeführten Leistungen können wir nur so/in dem Rahmen erbringen, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon betroffen können von uns angebotene Leistungsbestandteile, aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests) und vor Ort (z.B. Maskenpflicht) sein. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt.

  • IHR REISEPREIS ab/bis Nürnberg Hbf
    pro Person im Doppelzimmer € 1.150,-
    Einzelzimmerzuschlag € 200,-

    Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind alle nicht erwähnten Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder, persönliche Ausgaben sowie Reiseversicherungen. 
    Für diese Reise wird ein gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt. Bitte beachten Sie eventu-elle Sonderbestimmungen aufgrund der Corona-Pandemie und die aktuell geltenden Impfbestimmun-gen. Nicht geeignet für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen.

    min. Teilnehmerzahl: 20
    Vorläufiger Anmeldeschluss: 20.10.2021

Nach oben