Norddeutschland: Zu Lande und zu Wasser unterwegs zwischen den Meeren
Schleswig-Holstein, das „Land zwischen den Meeren“, ist mehr als eine Region, es versprüht ein Lebensgefühl voller Frische und Bodenständigkeit. Lernen Sie per Bahn, Bus und Schiff die überaus vielseitige Eisenbahnwelt im nördlichsten deutschen Bundesland kennen. Zwei Höhepunkte dieser Reise: die Halligbahnen Dagebüll und Lüttmoorsiel sowie die Angelner Dampfeisenbahn.
-
MITTWOCH, 23. JUNI 2021 (A)
Individuelle Anreise zum Hotel in Heide. Gegen 18.00 Uhr Begrüßung durch die IGE-Reiseleitung im 4-Sterne-Hotel Nordica. Gemeinsames Abendessen im Hotel.DONNERSTAG, 24. JUNI 2021 (F)
Am Anfang unserer Nordlandtour steht ein Ausflug zu zwei Küstenschutzbahnen Nordfrieslands. Mit dem Bus fahren wir zunächst zur 9 km langen Halligbahn Dagebüll – Oland – Langeneß (Spurweite 900 mm). Nach einer kurzen individuellen Mittagspause in Dagebüll geht es weiter zur 600-mm-Halligbahn Lüttmoorsiel – Nordstrandischmoor. Beide Bahnen dienen unter anderem den lokalen Bewohnern als Transportmittel. Am späten Nachmittag Busfahrt zurück nach Heide.FREITAG, 25. JUNI 2021 (F, M)
Wir starten den Tag mit einem kurzen Spaziergang oder Transfer zum Bahnhof. Fahrt mit der Nordbahn nach Neumünster und weiter im Regionalexpress nach Kiel. Dort steht eine Brunch-Fahrt auf der Kieler Förde mit dem Raddampfer Freya auf dem Programm. Auf der rund dreistündigen Schiffsrundfahrt wartet ein reichhaltiges kaltes und warmes Brunchbuffet (M) auf unsere Gäste. Den restlichen Tag haben wir Zeit, die Hafenstadt Kiel auf eigene Faust zu erkunden. Abends Regelzugfahrt über Neumünster nach Heide.SAMSTAG, 26. JUNI 2021 (F)
Mit Regionalzügen geht es über Neumünster nach Kiel. Mit dem Fördedampfer genießen wir die herrliche Überfahrt über die Kieler Förde nach Laboe. Dort unternehmen wir einen gemütlichen Spaziergang entlang der traumhaften Promenade bis zum „U-Boot auf dem Strand“ in welchem sind das Technische Museum U-995 (Typ XXI) befindet. Im Anschluss besuchen wir das weltbekannte Wahrzeichen der Kieler Förde – das 85 Meter hohen „Marine-Ehrenmal“ (mit Fahrstuhl erschlossen). Auf der Aussichtsplattform haben wir einen einzigartigen Blick über die Ostsee bis zu den dänischen Inseln (wetterabhänig). In einem Benz-
Oldtimercharterbus aus dem Jahr 1952 geht es zur Schönberger Museumsbahn, wo wir eine Führung erhalten. Die Sammlung umfasst u.a. 30 Tramfahrzeuge und zahlreiche historische Eisenbahnjuwelen. Am späten Nachmittag Oldtimer-Charterbusfahrt nach Kiel. Nutzen Sie die Gelegenheit Kiel zu erkunden oder ein Abendessen direkt an der Kieler Förde einzunehmen. Rückfahrt mit Regionalzügen nach Heide.SONNTAG, 27. JUNI 2021 (F)
Nach dem Frühstück bringt uns ein Regelzug über Husum, Schleswig und Flensburg nach Süderbrarup. Mit der Angelner Dampfeisenbahn fahren wir weiter zur idyllischen Kleinstadt Kappeln. Dort erwarten uns zahlreiche mustergültig renovierte alte Gebäude, Kirchen und Mühlen. Im Anschluss Fahrt mit dem Raddampfer Schlei Princess dem Fluss Schlei aufwärts folgend bis Lindaunis. Ein Bus bringt uns danach zurück nach Süderbrarup, von dort Weiterfahrt mit dem Zug über Flensburg und Husum nach Heide.MONTAG, 28. JUNI 2021 (F)
Im Regelzug fahren wir nach Westerland auf Sylt, der größten der Nordfriesischen Inseln. Wir haben zunächst Zeit, Westerland individuell zu erkunden, den Strand oder gemütlich eine Tasse Kaffee mit Kuchen zu genießen. Der Ort ist ein mondänes Nordseeheilbad mit endlosen Stränden und herrlichen Dünen. Nach der Mittagspause lernen wir während einer dreistündigen Rundfahrt im Oldtimerbus die wohl berühmteste deutsche Insel kennen – teilweise auf der Route der 1970 stillgelegten Inselbahn. Zunächst geht es Richtung Norden, dann durch Wenningstedt und Kampen, durch das Wanderdünengebiet, vorbei am traditionsreichen Königshafen bis nach List, wo wir eine Pause einlegen. Dann bummeln wir weiter über Braderup, Munkmarsch, Keitum, Tinnum vorbei am südlichen Ortsrand von Westerland bis nach Rantum und schließlich zur Südspitze der Insel nach Hörnum und wieder nach Westerland. Rückfahrt im Regelzug zurück nach Heide. Spaziergang oder Transfer zum Hotel.DIENSTAG, 29. JUNI 2021 (F)
An unserem letzten Reisetag besteigen wir zunächst den Zug nach Hamburg (Gepäckaufbewahrung in Schließfächern). Dort besuchen wir eine der meistbesuchten Attraktionen Hamburgs: das Miniatur Wunderland, kurz „MiWuLa“, in der Speicherstadt. Auf aktuell ca. 4.000 m² Fläche und ca. 15.000 m Gleisen sind über 1.000 Züge im Einsatz, die fast die gesamte Republik sowie markante Miniaturregionen dieser Erde durchqueren. Die IGE-Reiseleitung wird sich noch im „MiWuLa“ von unseren Gästen verabschieden. Anschließend individuelle Heimreise. -
Unser umfangreiches Inklusiv-Leistungspaket:
- Alle im Programmablauf genanten Bahnfahrten in der 2. Klasse
- Alle erforderlichen Busfahrten und Transfers
- 6 x Übernachtung im 4-Sterne Nordica Hotel in komfortablen
- Doppelzimmern/Einzelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- 6 x reichhaltiges Frühstücksbuffet im Hotel (F)
- Ausflüge und Besichtigungen:
- Fahrt mit der Angelner Dampfeisenbahn
- Fahrt mit dem Raddampfer Schlei Princess vom Kappeln nach Lindaunis
- Inselrundfahrt im Oldtimerbus auf Sylt
- Oldtimerbusfahrt Laboe - Schönberg - Kiel
- Besuch und Führung bei der Schönberger Museumsbahn
- Brunch-Fahrt mit dem Raddampfer Freya
- Besuch & Besichtigung der Hallig- Bahnen Dagebüll – Oland - Langeneß und Lüttmoorsiel – Nordstrandischmoor
- Besuch im Miniatur Wunderland in der Speicherstadt Hamburg
- IGE-Reiseleitung
- Informationsmaterial
Alle aufgeführten Leistungen können wir nur so/in dem Rahmen erbringen, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon betroffen können von uns angebotene Leistungsbestandteile, aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests) und vor Ort (z.B. Maskenpflicht) sein. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt.
-
IHR REISEPREIS ab Heide/bis Hamburg
pro Person im Doppelzimmer € 1.490,-
Einzelzimmerzuschlag € 80,-ERC-Clubmitgliederpreis € 1.390,- (bei Buchung bis 31. März 2021)
Um Ihnen den ERC-Clubmitgliederpreis gewähren zu können, vermerken Sie bitte im Feld "Ihre Anmerkungen und Wünsche", dass Sie Clubmitglied sind und schicken uns (z.B. per E-Mail) eine Kopie Ihren Mitgliederausweises. Der Preisnachlass wird Ihnen dann manuell nachberechnet. (Nachträgliche Änderung nicht möglich.)
Standardimpfungen werden empfohlen.
Nicht geeignet für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen.
Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind alle nicht erwähnten
Mahlzeiten, Trinkgelder, Getränke und persönliche Ausgaben sowie
Reiseversicherungen.Für diese Reise wird ein gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt.
Standardimpfungen werden empfohlen.Nicht geeignet für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen.
min. Teilnehmerzahl: 20
Vorläufiger Anmeldeschluss: 25.05.2021