Eisenbahn-Nostalgie rund um den Bodensee
03.07. - 07.07.15
Österreich
Erleben Sie im Vorarlberg und Appenzeller Land u.a. Fahrten mit der Bregenzerwaldbahn, dem Dampfzug Rosa, dem Föfi-Triebwagen, der Rheineck-Zahnradbahn und Seilbahnfahrten hoch hinaus auf den Säntis und den Pfänder, wo Sie schöne Aussichten genießen können.
- Garantierte Durchführung -
- auf Anfrage noch ein paar wenige Plätze buchbar -
Ihre Reise-Highlights
- Sonderfahrt mit Föfi-Triebwagen
- Dampfzug “Rosa”
- Gepäckservice
-
Freitag, 3. Juli 2015
Individuelle Anreise nach Lindau Hbf, Empfang und Begrüßung durch die IGE-Reiseleitung um 12.45 Uhr. Danach Weiterfahrt mit dem Regelzug nach Bregenz (Ankunft ca. 13.00 Uhr) und gemeinsamer Fußweg zum Hotel Mercure, in dem wir während des Aufenthaltes übernachten. Nach dem Einchecken Abfahrt mit dem Zug gegen 14.17 Uhr von Bregenz nach Lustenau. Dort angekommen, geht es gleich zum ersten Programmpunkt, den wir nach einem 5-minütigen Fußweg erreichen - dem „Rheinbähnle“. Um ca. 15.00 Uhr fahren wir in das Naturschutzgebiet „Neue Rheinmündung“. Nach der Rückfahrt besuchen wir im Museum die Ausstellung „Rhein-Schauen“ mit Geschichtshalle, Lokremise, der Halle „Alpenrhein.Land“ und Außengelände im Werkhof. Zum Fahrzeugpark gehören zwei Dampflokomotiven, 4 Diesel-Elektrische Lokomotiven, 12 Personenwagen und diverse Güterwagen. Rückfahrt nach Bregenz mit dem Zug. Übernachtung im Hotel.Samstag, 4. Juli 2015
Nach dem Frühstück beginnen wir heute mit einem kleinen Spaziergang zur Pfänder-Talstation. Mit der Seilbahn fahren wir auf den 1064 m hohen Bregenzer Hausberg, von wo wir einen herrlichen Rundblick genießen können. Sie haben Zeit für eine Mittagspause am Berg und können eine Falken-Flugvorführung bestaunen, danach geht es
wieder per Seilbahn hinunter nach Bregenz. Anschließend Weiterfahrt mit dem Bus gegen 13.45 Uhr zur „Bregenzerwaldbahn“ - einer dampfbetriebenen Schmalspurbahn auf 760 mm Spurweite. Vom Bahnhof Bezau geht es im „Rhythmus der alten Zeit“ bis nach Schwarzenberg. Wir erleben eine herrliche Dampfzugfahrt durch die wildromantische Schlucht der Bregenzer Ache. Wieder in Bezau angekommen, fahren wir mit dem Bus weiter nach Dornbirn. Dort statten wir dem Rolls Royce Museum einen Besuch ab. Während einer
Führung erfahren wir interessante Details zur Geschichte dieser berühmten Luxusautos. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel und Übernachtung.Sonntag, 5. Juli 2015
Heute fahren wir mit dem Zug von Bregenz nach Rorschach, wo wir den Dampfzug „Rosa“ ins schöne Biedermeierdorf Heiden und zurück nehmen. Während dieser Panoramafahrt haben wir einen herrlichen Ausblick auf den Bodensee. Zurück in Rohrschach/Hafen, genießen wir zunächst eine Mittagspause. Zahlreiche kleine Restaurants gibt es in unmittelbarer Nähe. Nachdem wir uns gestärkt haben, geht es weiter mit dem Zug von Rorschach/Hafen nach Romanshorn. Nach einem ca. 10-minütigen Fußweg kommen wir beim Locorama - „der Eisenbahn-Erlebniswelt am Bodensee“ - an. Wir besichtigen unter anderem die Lokremise, welche eine Vielfalt verschiedenster historischer Fahrzeuge
beherbergt. Danach fahren wir weiter nach Rheineck, wo eine kuriose Bergbahn ihren Ausgangspunkt hat. Die in der seltenen Spurweite 1200mm angelegte Zahnradbahn Rheineck-Walzenhausen hat nur einen Triebwagen und auch nur eine Weiche. Über die 1,96 km lange Strecke geht es für uns steil hinauf nach Walzenhausen und wieder
zurück nach Rheineck. Von dort bringt uns der Regelzug weiter über St. Margrethen zurück nach Bregenz, wo Sie sich nach dem ausgiebigen Programm des heutigen Tages im Hotel erholen können.Montag, 6. Juli 2015
Heute statten wir dem Aussichtsberg des Appenzeller Landes, dem Säntis, einen Besuch ab. Am frühen Morgen fahren wir mit dem Zug von Bregenz über St. Margrethen zunächst bis nach Heerbrugg. Von dort geht es mit dem Bus ein kurzes Stück weiter bis nach Altstätten Stadt. Dort steigen wir um in einen Nostalgiewagen der ehemaligen SGA aus dem Jahre 1904 der uns, angehängt an einem Regelzug, nach Gais bringt. In Gais angekommen erwartet uns der aus den 30 Jahren stammende Triebwagen „Föfi“, um uns zunähst zur Besichtigung der Hauptwerkstätten der Appenzeller Bahnen zu transportieren. Anschließend geht es im Extrazug mit dem „Föfi“ weiter bis anch Appenzell, wo wir einen kurzen geführten Spaziergang unternehmen, bevor wir die Fahrt nach Urnäsch fortsetzen. Dort angekommen, bringt uns ein Postbus zur Schwägalp, wo die Luftseilbahn auf den Säntis ihren Ausgangspunkt hat. Mit 2504 m Seehöhe ist der Säntis der höchste Gipfel des Voralpengebietes, von dem man beeindruckende Aussichten genießen kann. Nach einer längeren Mittagspause auf der Bergstation geht es mit Seilbahn und Postbus wieder retour nach Urnäsch. Weiter geht es dann über Herisau nach St. Gallen, wo wir knapp zwei Stunden Aufenthalt haben. Am Abend fahren wir über St. Margrethen zurück nach Bregenz ins Hotel.Dienstag, 7. Juli 2015
Heute heißt es Abschied nehmen von Bregenz. Doch ein Reisehöhepunkt steht uns noch bevor: Nach einem kurzen Spaziergang zum Hafen erwartet uns das Motorschiff MS Schwaben aus dem Jahr 1937, mit dem wir eine Überfahrt nach Lindau unternehmen. Von dort aus erreichen wir in wenigen Schritten den Hauptbahnhof, wo unsere Gruppenreise endet. Gegen 10.45 Uhr Gepäckübergabe und Verabschiedung durch die Reiseleitung sowie individuelle Heimreise. -
- Alle Bahnfahrten innerhalb Österreichs und der Schweiz als Gruppenreise in der 2. Klasse
- Alle erforderlichen Bustransfers
- 4 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel Mercure in Bregenz in komfortablen Doppelzimmern mit Dusche/WC
- 4x reichhaltiges Frühstücksbuffet im Hotel
- Nostalgiebahnfahrten:
- Rheinbähnle mit Depotbesichtigung (bei Lustenau)
- Bregenzerwaldbahn (Bezau - Schwarzenberg)
- Dampfzug Rosa (Rorschach-Heiden)
- Sonderfahrt mit dem Föfi-Triebwagen (St. Gallen-Urnäsch)
- Zahnradbahn Rheineck-Walzenhausen
- Museen/Besichtigungen:
- Eisenbahndepots Werkstätte Gais
- Locorama Bahnmuseum Romanshorn
- Rolls Royce Museum Dornbirn (inkl. Führung)
- Seilbahnfahrten:
- Pfänder (Bregenz)
- Säntis (Appenzeller Land)
- Schifffahrt mit der MS Schwaben (Bregenz-Lindau)
- Gepäckservice
- IGE-Reiseleitung
- Informationsmaterial
-
Ihr Reisepreis: € 820,--
ab/bis Lindau Hbf pro Person im DoppelzimmerEinzelzimmerzuschlag: € 150,--
Alternativ: Buchung eines halben Doppelzimmers, das mit einem anderen Eisenbahnfreund geteilt wird. Es entfällt dann der Einzelzimmerzuschlag.
min. Teilnehmerzahl: 20
Vorläufiger Anmeldeschluss: 04.05.2015