Einzigartige Berg- und Bahnfahrten im Schweizer Kanton Wallis mit faszinierenden Ausblicken und mit einem Abstecher im Mont- Blanc-Express ins französische ...
Rufen Sie uns an: +49 (0)9151-90 219-0
Eisenbahn-Romantik Bahn-Reise Spezial

Faszination Alpenbahnen zwischen Mont Blanc und St. Bernhard

Garantierte Durchführung!
01.07. - 05.07.22
Schweiz

Einzigartige Berg- und Bahnfahrten im Schweizer Kanton Wallis mit faszinierenden Ausblicken und mit einem Abstecher im Mont- Blanc-Express ins französische Chamonix am Fuße des höchsten Bergs Europas machen diese IGE-Erlebnisreise zu einem einmaligen Erlebnis.

Ihre Reise-Highlights

  • Fahrt im GoldenPass Belle Epoque
  • Zahnradbahn Mont-Blanc-Express
  • Emmosson-Panorama-Zug
  • Standseilbahn Barberine-Bahn
  • Ausflug zum Großen Sankt Bernhard
  • Gemeinsames 3-Gänge-Menü
  • FREITAG, 1. JULI 2022 (A)

    Individuelle Anreise bis 12 Uhr nach Basel SBB. Von dort direkter Gepäcktransfer zum Hotel in Martigny. Unsere Reise durch die herrliche Schweizer Alpenwelt beginnt mit einer Eurocity-Fahrt von Basel SBB über Olten in die Hauptstadt Bern und weiter über Spiez am Thuner See entlang sowie über die alte, sehenswerte Lötschberg-Strecke ins Rhonetal nach Brig. Dort steigen wir in einen Interregio und genießen die Fahrt durch das Rhonetal bis nach Martigny im Schweizer Kanton Wallis. Nach der Ankunft kurzer Fußweg zum 3-Sterne-Hotel Campanile. Gemeinsames Abendessen im Hotel und Übernachtung während der gesamten Reise in Martigny.

    SAMSTAG, 2. JULI 2022 (F)

    Am frühen Morgen steht der legendäre Mont-Blanc-Express auf dem Programm. In Panoramawagen fahren wir durch atemberaubende Schluchten vorbei an tosenden Wasserfällen in den weltbekannten Wintersportort Chamonix. Die meterspurige Reibungs- und Zahnradbahn Martigny – Chamonix wird sowohl von der schweizerischen Martigny-Châtelard-Bahn (MC) als auch von der französischen Staatsbahn SNCF betrieben. Das Besondere: Den Fahrstrom beziehen die Züge sowohl über ein Oberleitungs- als auch über ein Stromschienensystem. In Chamonix haben wir Zeit, den berühmten Touristenort am Fuße des Mont Blancs, des höchsten Bergs Europas, zu erkunden. Sie können aber auch individuell mit der Luftseilbahn hinauf zur Aiguille du Midi auf 3842 m ü. M. schweben oder die Zahnradbahn zum Gletscher Mer de Glace (auf 1978 m ü. M.) nehmen (beide Touren nicht inklusive). Am Spätnachmittag bringt uns der Mont-Blanc-Express wieder zurück nach Martigny.

    SONNTAG, 3. JULI 2022 (F)

    Am diesem Reisetag steigen wir erneut in den legendären Mont-Blanc-Express nach Le Chatelard. Von dort aus erklimmen wir mit drei außergewöhnlichen Bahnen den Stausee Lac d’Emosson auf 1930 m ü. M. Gebaut wurde der Damm durch die Schweizerischen Bundesbahnen SBB, um deren Strombedarf zu decken. Mit der 1920 eröffneten Barberine-Bahn, der steilsten Standseilbahn der Welt mit Zweiwagenbetrieb und einer Steigung von 87%, geht es bis zum Wasserschloss auf 1821 m ü. M.. Dort steigen wir in den von einer Akku-Lokomotive gezogenen Emosson-Panorama-Zug. Er schlängelt sich durch Wälder, Tunnel und entlang der tiefen Bouqui-Schluchten bis zum Fuße des Emosson-Damms und bietet grandiose Ausblicke auf das gesamte Mont-Blanc-Massiv. Das letzte Stück bis 30 Meter über dem höchsten Punkt der Staumauer legen wir mit der Minifunic-Kabinenbahn zurück. Dabei werden in wenigen Minuten rund 140 Meter Höhenunterschied zurückgelegt. Nach einem individuellen Aufenthalt geht es in umgekehrter Reihenfolge zurück nach Le Chatelard, ehe uns der Mont-Blanc-Express wieder nach Martigny bringt.

    MONTAG, 4. JULI 2022 (F)

    Heute steigen wir in den St. Bernhard Express und lernen die normalspurige Eisenbahnlinie von Martigny nach Sembracher und weiter auf der sechs Kilometer langen Stichstrecke nach Le Châble kennen. Zurück in Sembrancher befahren wir wieder die Hauptstrecke bis zum Endbahnhof nach Orsières. Von dort bringt uns ein Reisebus zum berühmten Großen-Sankt-Bernhard-Pass in den Walliser Alpen, der das Rhonetal im Schweizer Kanton Wallis auf einer Höhe von 2469 m ü. M. mit dem Aostatal und weiter mit der italienischen Region Piemont verbindet. Auf der Passhöhe befindet sich seit dem Mittelalter ein Hospiz, welches heute ganzjährig Wanderer, Pilger und Durchreisende empfängt. Die einstigen Augustiner-Chorherren züchteten dort Bernhardinerhunde - zunächst zum Transportieren von Lasten, aber auch um Lawinenopfer aufzuspüren. Nach der Legende soll Barry, der berühmteste von ihnen, über 40 Menschen das Leben gerettet haben. Neben dem Zwinger der Hunde kann man auch ein Museum mit einer attraktiven Präsentation der Geschichte des Passes von der Antike bis heute sowie eine prachtvolle Kirche besuchen. Am Nachmittag erfolgt mit dem Reisebus die Rückfahrt bis nach Orsières, ehe uns der St. Berhard Express zurück nach Martigny bringt.

    DIENSTAG, 5. JULI 2022 (F)

    Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Martigny und den Walliser Alpen. Die Heimreise führt uns zunächst von Martigny durchs Rhonetal flussabwärts bis nach Montreux am Genfer See. Dort steigen wir in einen besonderen Zug um. Im GoldenPass Belle Epoque der Montreux-Oberland-Bahn MOB genießen wir nicht nur das stimmungsvolle Ambiente der luxuriösen Pullman-Wagen aus den 1930-er Jahren, sondern auch herrliche Ausblicke auf den Genfer See und auf die Bergwelt rund um Gstaad. In Zweisimmen endet die Reise mit dem Belle-Epoque-Zug. Von dort fahren wir im Regelzug durch das Simmental nach Spiez und entlang des Thuner Sees über Bern nach Basel SBB. Verabschiedung und individuelle Heimreise gegen 14.45 Uhr.
  • Unser umfangreiches Inklusiv-Leistungspaket:

    • Alle genannten Bahnfahrten in der Schweiz ab/bis Basel SBB in der 2. Klasse 
    • Separater Gepäcktransfer Basel SBB – Martigny/ Martigny – Basel SBB
    • 4x Übernachtung mit Frühstück (F) im 3-Sterne-Hotel Campanile in Martigny bei Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/Bad/WC
    • 1x 3-Gänge-Begrüßungs-Menü im Hotel (A)
    • Zahnradbahn Mont-Blanc-Express von Martigny nach Chamonix (H/R)
    • Minifunic Kabinenbahn (H/R)
    • Emmosson-Panorama-Zug (H/R)
    • Standseilbahn Barberine-Bahn (H/R)
    • Ausflug mit dem Reisebus zum Großen Sankt Bernhard
    • GoldenPass Belle Epoque von Montreux nach Zweisimmen
    • IGE-Reiseleitung
    • Informationsmaterial

    „Alle aufgeführten Leistungen können wir nur so/in dem Rahmen erbringen, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon betroffen können von uns angebotene Leistungsbestandteile, aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Corona-Tests) und vor Ort (z.B. Maskenpflicht) sein. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt.“

  • IHR REISEPREIS
    ab/bis Basel SBB pro Person
    im Doppelzimmer € 1.190,-
    Einzelzimmerzuschlag € 150,-


    Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind alle nicht erwähnten
    Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder, persönliche Ausgaben sowie Reiseversicherungen

    Für diese Reise wird ein gültiger Personalausweis oder Reisepass
    benötigt. Bitte beachten Sie eventuellen Sonderbestimmungen aufgrund der Corona-Pandemie und die aktuell geltenden Impfbestimmungen.

    Nicht geeignet für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen.

    min. Teilnehmerzahl: 15
    Vorläufiger Anmeldeschluss: 30.05.2022

Nach oben