Einmalige Sonderzugreise über sechs Tage unter Volldampf mit den aktuell betriebsfähigen Schnellzugloks der Baureihe 01 sowie „Silberlingen“ und den komfortablen ...
Rufen Sie uns an: +49 (0)9151-90 219-0
Eisenbahn-Romantik Sonderzug Exklusiv

30 Jahre Eisenbahn-Romantik-Reisen und 100 Jahre Baureihe 01

01.10. - 06.10.25
Deutschland

Einmalige Sonderzugreise über sechs Tage unter Volldampf mit den aktuell betriebsfähigen Schnellzugloks der Baureihe 01 sowie „Silberlingen“ und den komfortablen Wagen des Classic Couriers mit Speise- und Barwagen durch Süddeutschland.

Ihre Reise-Highlights

  • Vsl. 7 Dampflokomotiven der Baureihe 01 im Einsatz
  • Speisewagen im Zugverband
  • Fotohalte und Scheinanfahrten
  • Pendelfahrten Schiefe Ebene
  • Jubiläumsfeier mit Hagen von Ortloff
  • MITTWOCH, 01. OKTOBER 2025

    Individuelle Anreise nach Köln Hbf. Wir starten die Tour gegen 8.00 Uhr gleich mit einem ersten Highlight der Reise. Die Bespannung unseres Dampfschnellzug erfolgt mit den beiden leistungsstarken Dreizylinder-01. Mit der Vorspannlok 01 1104 und der Zuglok 01 1075 fahren wir im Schnellzugtempo linksrheinisch über Bonn und Koblenz immer entlang des Rhein bis Bingen. Hier verlassen wir das Rheintal und erreichen über Bad Kreuznach das Alsenztal. Jetzt geht es auf einer landschaftlich reitzvollen zweigleisigen Strecke bis Hochspeyer im Pfälzer Wald bergan. Hier biegen wir auf die Hauptstrecke von Saarbrücken über Kaiserslautern nach Mannheim ein und verlassen die Höhen des Pfälzer Wald wieder talwärts über Neustadt/Weinstraße um im flachen Rheintal über Ludwigshafen und Mannheim unser heutiges Tagesziel Darmstadt gegen 18.00 Uhr zu erreichen.

    DONNERSTAG, 02. OKTOBER 2025 (F)

    Nach dem Frühstück starten wir vsl. wieder gegen 8.00 Uhr mit unserem Sonderzug und unseren beiden bei der Deutschen Museumseisenbahn in Darmstadt-Kranichstein restaurierten Schnellzugstars – heute wird als Vorspannlok die 01 1075 und als Zuglok die 01 1104 unseren Dampfschnellzug bespannen. Zuerst geht es am Rand des Odenwalds auf der Hauptstrecke bis Aschaffenburg, um hier auf dem Streckennetz der Westfrankenbahn entlang des Main über Miltenberg nach Wertheim zu gelangen. Der weitere Fahrtverlauf führt uns jetzt im Taubertal von Wertheim über Lauda bis Bad Mergentheim im Tal entlang der Tauber. Hinter Bad Mergentheim ist von unseren Dampflokstars Leistung gefragt, denn es geht über die 15 km lange Vorbachtalrampe über Niederstetten hinauf auf die Hohenloher Ebene, wo wir dann die bekannte Eisenbahnerstadt Crailsheim erreichen. Hier verabschieden wir uns von der 01 1075 und die 01 1104 bringt uns alleine in flotter Fahrt weiter im Jagsttal bis Aalen. Für den hier erforderlichen Fahrtrichtungswechsel zu unserem heutigen Tagesziel Nördlingen setzt sich jetzt die 01 180 als Neubaukessel-01 vor unseren Dampfschnellzug und bringt uns entlang des Härtsfeld ans Ziel, dass wir heute vsl. gegen 19.00 Uhr erreichen werden.

    FREITAG, 03. OKTOBER 2025 (F)

    Am heutigen Tag bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Bayrischen Eisenbahnmuseum Nördlingen eine Fotosonderveranstaltung mit den beiden Schnellzugloks 01 066 und 01 180 in wechselnder Bespannung vor unserem Dampfsonderzug auf der Strecke Wassertrüdingen - Nördlingen - Donauwörth an. Das genaue Programm stand bei Drucklegung unseres Katalogs leider noch nicht fest und wird spätestens im Rahmen des Versands der Teilnehmerunterlagen bekannt gegeben. Am späten Nachmittag gegen ca. 17.00 Uhr verlassen wir Nördlingen mit der 01 1104 um über Donauwörth und Treuchtlingen an unserem heutigen Tagesziel Nürnberg gegen 18.30 Uhr anzukommen.

    SAMSTAG, 04. OKTOBER 2025 (F)

    Nach dem Frühstück erwarten uns gegen 8.30 Uhr im Nürnberger Hbf gleich 2 Dampfschnellzüge – beide bespannt mit jeweils 2x Baureihe 01! Die 01 066 & 01 180 aus Nölrdlingen wechseln in Nürnberg auf unseren IGE-Dampfsonderzug und die beiden 01.10er bespannen den Nördlinger Dampfsonderzug. Wir planen eine Parallelausfahrt beider Dampfzüge aus Nürnberg Hbf und während der IGE-Sonderzug seinen Weg über das Pegnitztal und Bayreuth nach Neuenmarkt-Wirsberg nimmt, befährt der BEM-Sonderzug den Laufweg über Nürnberg Rbf, Bamberg und Lichtenfels nach Neuenmarkt-Wirsberg. Die Ankunft der beiden Züge wird zwischen 10.30 und 11.00 Uhr erfolgen. Ab Neuenmarkt-Wirsberg werden allen anwesenden Dampfloks der Baureihe 01 abwechselnd die beiden Wagenparks im Stundentakt über die 7,5 km lange „Schiefe Ebene“ mit einer durchgehenden Steigung von 1:40 bis Marktschorgast bespannen. Am Zugschluss erhalten die Züge Unterstützung von einer V100 bzw. durch die Dampflok 64 518. Während sich der Sonderzug des Bayrischen Eisenbahnmuseums mit der 01 066 & 01 180 vsl. gegen 17.30 Uhr wieder auf die Heimreise begibt, verbleibt der IGE-Sonderzug noch in Neuenmarkt, denn für alle Fahrgäste der Jubiläumstour gibt es im Deutschen Dampflokmuseum ab 18.00 Uhr eine Geburtstagsparty mit dem langjährigen Moderator und Initiator der Eisenbahn-Romantik-Reisen Hagen von Ortloff, der nach seiner Krankheit hier wieder mit euch feiern will. Und der Boogie-Woogie-Pianist und Eisenbahnfreund Axel Zwingenberger wird den Abend passend am Klavier begleiten. Dazu gibt es Essen und Getränke. Gegen 21.00 Uhr verlässt dann der Sonderzug mit der Reichsbahn 01 509 der Press Neuenmarkt-Wirsberg und wird Nürnberg Hbf gegen 23.00 Uhr erreichen.

    SONNTAG, 05. OKTOBER 2025 (F)

    Heute starten wir spätestens gegen 8.00 Uhr zu einer Reise über ca. 500 km mit Volldampf. In Nürnberg starten wir mit den beiden Kraftpaketen 01 509 & 01 519 (Ersatz 01 066) in flotter Fahrt über Bamberg und Lichtenfels, um dann die Frankenwaldrampe zu bezwingen. Hier muss auf 12 km Streckenlänge zwischen Pressig und Steinbach am Wald ein Höhenunterschied von 215 m überwunden werden, wo Steigungen von bis 1:40 erreicht werden. Nach dem Scheitelpunkt geht es zuerst talwärts nach Saalfeld, um dann erneut im Tal der Orla über Unterwellenborn auf 35 km wieder stetig anzusteigen, bis der Bahnhof Triptis durchfahren wird. An unserem ersten Etappenziel Gera verlässt uns die 01 509 und nach drehen der 01 519 oder der 01 066 im Bahnbetriebswerk Gera fahren wir mit ihr alleine weiter. Der Laufweg führt uns im Vogtland erneut bergan bis wir im Bahnhof Mehltheuer auf die Hauptstrecke Dresden – Nürnberg einbiegen. Über Marktredwitz, Schnabelwaid und das Pegnitztal geht es zurück nach Nürnberg Hbf, dass wir heute vsl. gegen 19.30 Uhr erreichen werden.

    MONTAG, 06. OKTOBER 2025 (F)

    Am letzten Tag unserer Reise starten wir nach dem Frühstück gegen ca. 9.00 Uhr mit der 01 180 ab Nürnberg Hbf Richrung Bamberg. Ab hier wird die 01 1075 als neue Zuglok dazu kommen und die 01 180 wird als Vorspannlok den IGE-Sonderzug führen, wobei am Zugschluß sich noch die 64 518 dazugesellt. Immer entlang des Mains geht es nach Schweinfurt, wo uns die Vorspannlok 01 180 sowie die Schublok 64 518 verlassen. Über die eingleisige Werntalbahn geht es mit 01 1075 allein nach Gemünden und von dort nordwärts durch das Rhöntal bis Elm, um dann im Kinzigtal südwestlich über Hanau die Rheinebene zu erreichen. In flotter Fahrt geht es jetzt rechtsrheinisch über Rüdesheim und Sankt Goarshausen dem Endpunkt unserer 6-tägigen Rundreise Koblenz Hbf entgegen.
  • Unser umfangreiches Inklusiv-Leistungspaket:

    • Fahrt auf reservierten Sitzplätzen in der gebuchten Kategorie im IGE-Dampfsonderzug ab Köln über die beschriebene Reiseroute bis nach Koblenz.
    • 5x Übernachtung im Doppelzimmer (Du oder Bad/WC) inklusive Frühstück in Mittelklassehotels (meist 3-Sterne oder höher) inklusive Transfer soweit erforderlich
    • Gepäcktransfer von Köln bis Nürnberg
    • Eintritt Bayerisches Eisenbahnmuseum
    • Eintritt ins Deutschen Dampflokomotiv Museum Neuenmarkt-Wirsberg inklusive Jubiläumsprogramm und Abendessen
    • Erinnerungs T-Shirt
    • Fotohalte und Scheinanfahrten (je nach betrieblichen Möglichkeiten)
    • IGE-Reiseleitung

    Vorgesehene Dampflokomotiven:

    • 01 066 und 01 180 vom Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen
    • 01 202* des Vereins Pacific 01 202
    • 01 509 der Pressnitztalbahn
    • 01 519* der Eisenbahnfreunde Zollernbahn
    • 01 1075 der Stoom Stichting Nederland
    • 01 1104 von Faszination Dampf

    * vorbehaltlich einer rechtzeitigen Fertigstellung
    der aktuell laufenden Hauptuntersuchung

  • Ihr Reisepreis:
    ab Köln/bis Koblenz

    2. Klasse Großraumwagen (Silberling) € 1990,--
    Zuschlag 2. Klasse 4er-Abteil: € 300,--
    Zuschlag 1. Klasse 6er-Abteil: € 600,--
    Zuschlag 1. Klasse 4er-Abteil: € 900,--
    Einzelzimmerzuschlag: € 420,--

    Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind alle nicht erwähnten Mahlzeiten, die Getränke, Trinkgelder und persönliche Ausgaben sowie Reiseversicherungen. Nicht geeignet für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen.

    Einzel-Tagesbuchungen zum Preis von € 190,-- in der 2. Klasse sind, sofern noch Plätze frei sind, erst ab dem 15. August 2025 möglich.

    HINWEIS:
    Für den Einsatz einer angekündigten Dampflok-Baureihe können wir keine Gewähr übernehmen. Bei Brandschutzstufe 4 oder 5 ist der Einsate von kohlegefeuerten Dampflokomotiven untersagt. Wir bemühen uns jeweils um einen adäquaten Ersatz, der aber nicht immer eine Dampflok sein kann! Im Übrigen gelten unsere Reisebedingungen, die Sie auf unserer Homepage jederzeit abrufen können.

    Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl hat die IGE ein Reiserücktrittsrecht bis 4 Wochen vor Reisebeginn.

    min. Teilnehmerzahl: 200
    Vorläufiger Anmeldeschluss: 31.07.2025

Nach oben