4 Tage Volldampf mit den Dampflokomotiven 23 058, 23 1097, 86 1333, 86 1744 und 52 8141 durch die Oberpfalz, das Vogtland, das Erzgebirge, das Lausitzer ...
Rufen Sie uns an: +49 (0)9151-90 219-0
Eisenbahn-Romantik Sonderzug Exklusiv

Winterdampf in Sachsen

14.02. - 17.02.26

4 Tage Volldampf mit den Dampflokomotiven 23 058, 23 1097, 86 1333, 86 1744 und 52 8141 durch die Oberpfalz, das Vogtland, das Erzgebirge, das Lausitzer Bergland, dem Elbsandsteingebirge, dem Thüringer Holzland und dem Frankenwald. Zentrale Übernachtung in Dresden.

Ihre Reise-Highlights

  • 5 Dampflokomotiven im Einsatz
  • Fotohalte und Scheinanfahrten
  • Eisenbahn Romantiker Hagen von Ortloff auf dem Zug
  • 3 Nächte in Dresden
  • SAMSTAG, 14. FEBRUAR 2026

    Unser Winterdampf startet frühmorgens um ca. 7.20 Uhr mit der Dampflok 23 058 der Eurovapor in Nürnberg Hbf. Als stilechte Schnellzuggarnitur der 60er Jahre (Silberlinge + E30-Wagen mit Speisewagen) geht es mit einem Zusteigehalt in Hersbruck (rechts) um ca. 7.45 Uhr über die Hartmannshofer Rampe nach Weiden in der Oberpfalz und durch den Oberpfälzer Wald hinauf nach Marktredwitz. Nach einem Stopp zum Wasser fassen wird der Dampfzug um ca. 10.00 Uhr weiterfahren, um über Hof und durchs Vogtland mit seinen beiden Ziegelsteinbrücken Zwickau in Sachsen zu erreichen. Dort erfolgt der Lokwechsel auf die beiden 86 der Press (86 1333 und 86 1744) dann geht es mit beiden Loks auf ihren einstigen Planstrecken hinein ins Erzgebirge. Hinter Schwarzenberg beginnt die Strecke richtig zu steigen und die Fahrt über den Markersbacher Viadukt dürfte der heutige Höhepunkt der Fahrt sein. In Schlettau gibt es noch einen Halt zum Wasser fassen, ehe es dann über Annaberg-Buchholz durchs Zschopau-Tal hinaus geht bis nach Flöha. Dort gehen die beiden 86er vom Zug und die 23 1097 der IG 58 3047 spannt auf der anderen Seite an, um den Zug am Abend über Freiberg nach Dresden zu bringen, wo wir um ca. 19.00 Uhr eintreffen werden. Kurzer Fußweg mit Gepäck zum Hotel IBIS in der Prager Straße. Zimmerverteilung. Übernachtung.

    SONNTAG, 15. FEBRUAR 2026 (F)

    Nach dem Frühstück starten wir am Morgen ab Dresden Hbf zu einer Rundfahrt mit der Dampflok 23 1097 durchs Lausitzer Bergland. Die Reise führt uns durchwegs über nicht elektrifizierte Hauptbahnen in Ostsachen. Zunächst geht es von Dresden Hbf nach Bischofswerda und weiter ein kleines Stück durch Tschechien bis nach Ebersbach und Zittau. Nach einem Stopp zum Wasser fassen erfolgt die Weiterfahrt, teilweise über polnisches Gebiet bis nach Görlitz. Von dort aus geht es dann über die Schlesische Bahn über Löbbau und Bautzen zurück nach Dresden, das am Abend erreicht wird. Individueller Rückweg zum Hotel. Der weitere Abend ist zur freien Verfügung. Übernachtung in Dresden.

    MONTAG, 16. FEBRUAR 2026 (F)

    Nach dem Frühstück starten wir zur zweiten Dampflokrunde ab Dresden. Heute hängt die Dampflok 52 8141 der ostsächsischen Eisenbahnfreunde vor unserem Zug und wir fahren zunächst Tender voraus das Elbtal flussaufwärts bis nach Bad Schandau. Dort erfolgt der Fahrtrichtungswechsel und wir nehmen die Sächsische Semmeringbahn in Angriff, die wegen ihrer zahlreichen Bögen und Brücken so genannt wird. In Neustadt (Sachsen) erfolgt ein abermaliger Fahrtrichtungswechsel und via Dürrröhrsdorf geht es wieder hinunter ins Elbtal, wo wir bei Pirna wieder die Hauptstrecke erreichen. Am Nachmittag sind wir dann wieder zurück in Dresden, Hier haben Sie noch ein wenig Zeit durch die Stadt zu bummeln. Übernachtung in Dresden.

    DIENSTAG, 17. FEBRUAR 2026 (F)

    Nach dem Frühstück gemütlicher Fußweg mit Gepäck zum Hauptbahnhof. Wir verlassen Dresden gegen 8.30 Uhr mit der Dampflok 23 1097 und mit ihr geht es als erstes die Tharandter Rampe bergauf. Ab Freinberg in Sachsen wird die Strecke wieder mehr eben und senkt sich dann auch über Chemnitz hinunter bis nach Glauchau. In Glauchau wird die Dampflok 23 058 vorgespannt und es geht mit beiden 23er (Ost- und West-Variante) über Gößnitz zunächst bis nach Gera. Dort werden beide Maschinen gedreht, mit Wasser versorgt und auch getauscht. Ab Gera ist die 23 058 Zuglok und die 23 1097 Vorspann. Mit Volldampf geht es nun durchs Thüringer Holzland bis nach Saalfeld. Höhepunkt wird die Bergfahrt der beiden 23er über den Frankenwald hinauf bis nach Steinbach am Wald sein. Dort geht die 23 1097 vom Zug und die 23 058 bringt den Zug alleine über Lichtenfels nach Bamberg (Aussteigehalt an ca. 17.30 Uhr) und bis nach Nürnberg, wo der Zug um ca. 18.30 Uhr im Hauptbahnhof ankommen wird.
  • Unser umfangreiches Inklusiv-Leistungspaket:

    • Fahrt im Dampf-Sonderzug auf reservierten Sitzplätzen in der gebuchten Wagenklasse ab/bis Nürnberg über die beschriebene Fahrtstrecke
    • 3x Übernachtung/Frühstück (F) im Hotel „IBIS“ in Dresden
    • Fotohalte und Scheinanfahrten soweit betrieblich möglich
    • IGE-Reiseleitung
    • Informationsmaterial
  • Ihr Reisepreis:

    ab/bis Nürnberg in der 2. Klasse (Silberling-Großraum) pro Person
    im Doppelzimmer € 1.390,--
    Einzelzimmerzuschlag € 120,--
    Zuschlag für Fahrt in der 1. Klasse (6er-Abteil – begrenzte Anzahl) € 400,--

    min. Teilnehmerzahl: 170
    Vorläufiger Anmeldeschluss: 31.12.2026

Nach oben