Triebwagen-Nostalgie-Rundfahrt durch Böhmen zum Dampflokfest nach Luzna
Rundreise durchs Böhmerland in einem mehr als 60 Jahre alten, vierachsigen Dieseltriebwagen der Baureihe M 262.1, der wegen seiner kastenförmigen Bauart den Spitznamen „Küchenschrank“ (Kredenc) trägt. Inklusive Besuch des Dampflok-Wochenendes im tschechischen Eisenbahnmuseum Luzna.
Ihre Reise-Highlights
- Historische Triebwagenfahrt durch Böhmen
- Dampflokfest im Eisenbahnmuseum Luzna
- Tolle Landschaften
-
FREITAG, 15. MAI 2026 (A)
Individuelle Anreise nach Regensburg, Nürnberg oder Schwandorf, wo Sie jeweils unsere Reiseleitung erwartet. Gemeinsame Fahrt im Regional-Express ab Regensburg Hbf um 8.17 Uhr bzw. ab Nürnberg Hbf um 7.43 Uhr via Schwandorf (ab 8.53 Uhr) nach Domazlice. Dort starten wir unsere erlebnisreiche Schienenkreuzfahrt durch Böhmen mit dem historischen Triebwagen der Baureihe M262.1. Zunächst führt unsere Fahrt durch Westböhmen über Pobezovice und Bor nach Tachov. Dort erfolgt ein Fahrtrichtungswechsel und wir fahren weiter bis nach Marianske Lazne (Marienbad). Hier verlassen wir gleich wieder die Hauptbahn um die landschaftlich herrliche Strecke über Tepla und dem gleichnamigen Flusstal folgend über Becov nad Teplou unser Ziel Karlovy Vary (Karlsbad) zu erreichen. Dort wechseln wir wieder die Fahrtrichtung um dann auf der elektrifizierten Hauptbahn dem Tal der Eger bis nach Kadan-Prunerov zu folgen. Erneut wechseln wir die Fahrtrichtung, verlassen die Hauptbahn und fahren vorbei am Eger-Stausee auf einer weiteren Nebenbahn südwärts bis zur Spitzkehre bei Kastice. Nach dem Fahrtrichtungswechsel passieren wir den Bahnhof von Kasitce und fahren bis nach Blatno u Jesenice. Von dort sind es nur noch wenige Kilometer bis zum Bahnhof Senomaty, wo sich unser außergewöhnliches Hotel Chateau Sanov befindet. Das Gepäck wird separat zum Hotel transferiert und der Fußweg beträgt 500 m. Zimmerverteilung, Abendessen und Übernachtung im Hotel.SAMSTAG, 16. MAI 2026 (F, A)
Nach dem Frühstück erfolgt am Vormittag der Transfer mit einem historischen Sonderzug aus dem Eisenbahnmuseum von Senomaty über Rakovnik ins rund 25 km entfernte Luzna u Rakovnika. Dort findet das traditionelle Dampflok-Wochenende im Eisenbahnmuseum statt. Das Museum beherbergt nicht nur eine einzigartige Sammlung von historischen Fahrzeugen der Staatsbahn, sondern vor allem auch viele betriebsfähige Exponate mit denen Sonderfahrten in die nähere Umgebung angeboten werden. Dazu werden weitere Gastlokomotiven aus Tschechien erwartet. Wir verbringen den ganzen Tag auf dem Festgelände, wo auch für Speis und Trank gesorgt wird. Der genaue Tagesablauf folgt, sobald das Programm vor Ort bekannt ist. Am späten Nachmittag geht es mit einem weiteren historischen Zug wieder zurück nach Senomaty. Abendessen und Übernachtung im Hotel. Nach Rückkunft in Chomutov rangiert der Triebwagen direkt ins Depot und wir können dort die Eisenbahnsammlung des tschechischen Nationalmuseums besichtigen (unter Vorbehalt). Anschließend Bustransfer zum Hotel.SONNTAG, 17. MAI 2026 (F, A)
Am Morgen steht nach dem Frühstück wieder der historische „Küchenschrank“ für uns bereit, um eine Sonderfahrt über schöne Neben- und Hauptbahnen nach Prag und zurück zu unternehmen. Zunächst bringt uns der Triebwagen noch einmal nach Lužná u Rakovnika. Wer den Tag noch einmal auf dem Dampflokfest verbringen möchte, kann hier gerne aussteigen. Ansonsten erfolgt die Weiterfahrt über Kladno in die Außenbezirke von Prag. Nach dem Bahnhof Hostivice fahren wir über den sogenannten Prager Semmering mit herrlichen Ausblicken auf die Stadt Prag (Praha) hinunter bis zum Bahnhof Praha Smichov. Dort werden wir einen etwa drei stündigen Aufenthalt einplanen, wo Sie entweder mit der Straßenbahn in die Stadt fahren können, die 600 qm große HO-Modellbahnanlage Kralovstvi im Stadtteil Smichov besuchen oder Sie fahren zum Wenzelsplatz und besuchen das Restaurant Vytopna, wo Ihnen Speis und Trank mit dem Modellzug serviert werden. Am Nachmittag geht unsere Fahrt weiter mit dem Triebwagen ab Prag-Smichov, wobei wir nun die andere Bahnlinie nutzen, die uns unter der Prager Semmering-Linie hindurch zum Stadtteil Rudna fährt. Von dort geht es hinunter nach Beroun-Zavodi, wo wieder ein Fahrtrichtungswechsel stattfindet. Durch das romantische Tal der Berounka fahren wir nun flussaufwärts und passieren die Burg Krivoklat. Wir fahren dann noch einmal kurz nach Luzna, um diejenigen wieder einzusammeln, die auf dem Dampflokfest waren und dann geht es zurück nach Senomaty, wo wir übernachten werden. Zuvor gibt es noch einmal ein Abendessen im Hotel.MONTAG, 18. MAI 1026 (F)
Wir starten unsere Heimreise nach dem Frühstück mit dem Gepäcktransfer zum Bahnhof, wo unser „Küchenschrank“ wieder bereitsteht, der uns nun durch Mittel- und Südböhmen bringen wird. Von Senomaty fahren wir zunächst nach Blatno, hier Fahrtrichtungswechsel erfolgt. Dann geht es vorbei am Kloster Plasy dem Tal des Flusses Strela folgend nach Plzen (Pilsen). Hinter Pilsen nehmen wir dann weiter südlichen Kurs und fahren zunächst über die elektrifizierte Strecke bis nach Klatovy. Dort beginnt dann noch einmal eine landschaftlich schöne Strecke entlang des Böhmerwaldes bis nach Domazlice, wo am Nachmittag gegen 15.30 Uhr unsere Rundfahrt durch Böhmen wieder endet. Von Domazlice fahren wir mit dem Regional-Express über Schwandorf (an 17.06 Uhr) wieder zurück nach Regensburg Hbf (an 17.41 Uhr) bzw. Nürnberg Hbf (an 18.15 Uhr), wo sich die Reiseleitung jeweils verabschieden wird und sie ihre individuelle Heimreise antreten. -
Unser umfangreiches Inklusiv-Leistungspaket:
- Bahnfahrt 2.klasse von Regensburg, Nürnberg oder Schwandorf nach Domazlice und zurück
- Fahrt auf reservierten Sitzplätzen im Triebwagen-Sonderzug über die im Reiseprogramm beschriebene Route durch Tschechien ab/bis Domazlice
- 3x Übernachtung mit Frühstück und Abendessen im 4-Sterne-Hotel Chateau Sanov mit Wellnesseinrichtung
- Eintritt ins CD-Eisenbahnmuseum in Luzna
- Fotohalte und Scheinanfahrten mit dem Triebwagen soweit betrieblich möglich
- IGE-Reiseleitung
-
Ihr Reisepreis:
ab/bis Regensburg, Schwandorf oder Nürnberg pro Person
im Doppelzimmer € 1.290,--
Einzelzimmerzuschlag € 120,--Alternativ Buchung eines halben Doppelzimmers möglich, welches mit einem anderen Eisenbahnfreund geteilt wird. Es entfällt dann der Einzelzimmerzuschlag.
Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind alle nicht erwähnten Mahlzeiten, die Getränke, Trinkgelder und persönliche Ausgaben sowie Reiseversicherungen. Für diese Reise wird ein gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt.
Standardimpfungen werden empfohlen. Nicht geeignet für Reisende mit MobilitätseinschränkungenBei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl hat die IGE ein Reiserücktrittsrecht bis 4 Wochen vor Reisebeginn.
min. Teilnehmerzahl: 25
Vorläufiger Anmeldeschluss: 28.02.2026