Kommen Sie mit uns auf eine faszinierende Eisenbahn- und Kulturreise,die Sie durch herrliche Regionen der einstigen Habsburger k. und k.-Monarchienach ...
Rufen Sie uns an: +49 (0)9151-90 219-0
Eisenbahn-Romantik Bahn-Reise Spezial

Gebirgsbahnen Europa’s: Auf den Spuren des Doppeladlers

Frübucherpreis bis 31. Dezember 2025 sichern!
29.03. - 03.04.26
Österreich, Slowenien

Kommen Sie mit uns auf eine faszinierende Eisenbahn- und Kulturreise,
die Sie durch herrliche Regionen der einstigen Habsburger k. und k.-Monarchie
nach Triest an der Adria führt.

Ihre Reise-Highlights

  • Semmeringbahn
  • Wocheinerbahn
  • Dolomitenrundfahrt
  • Pustertalbahn
  • Ab Nürnberg, oder Wien
  • VORWORT

    Kommen Sie mit uns auf eine faszinierende Eisenbahn- und Kulturreise, die Sie durch herrliche Regionen der einstigen Habsburger k.u.k.-Monarchie nach Triest an der Adria führt. Spektakuläre Eisenbahnstrecken, imposante Brücken, tiefe Schluchten, große Viadukte, eindrucksvolle Landschaften, großartige Städte und architektonische Juwelen erwarten Sie.

    SONNTAG, 29. MÄRZ 2026 (A)

    Individuelle Anreise nach München, Innsbruck, Salzburg, Linz oder Wien Hbf.
    Individuelle Anreise nach München Hbf. Gegen 12 Uhr Begrüßung durch unsere Reiseleitung. Dann steigen wir in einen Railjet, der uns mit Zusteigehalten in Salzburg und Linz auf der Westbahn in die österreichische Hauptstadt Wien bringt. Gemeinsames Begrüßungsabendessen und Übernachtung im Hotel in Wien.
    Alternativ kann die Reise auch erst am 30. März ab/bis Wien gebucht werden.

    MONTAG, 30. MÄRZ 2026 (F)

    Ein Meilenstein in der europäischen Eisenbahngeschichte war 1854 die Eröffnung der weltweit ersten Gebirgsbahn über den Semmering. Seit 1998 gehört diese spektakuläre Strecke zum UNESCO-Weltkulturerbe. Am Morgen machen wir es uns in einem durchgehenden Eurocity bequem, der uns über ebendiese Semmering-Bahn und weiter über Graz und Maribor bis in die slowenische Hauptstadt Ljubljana (Laibach) bringt. Im Anschluss steht ein Besuch des Slowenischen Eisenbahnmuseums mit seiner umfangreichen Sammlung und den vielfältigen Exponaten auch aus der k.u.k.-Zeit auf dem Programm. Am Abend genießen wir die Altstadt mit einer Mischung aus österreichischem k.u.k.-Charme und mediterranem Flair. Übernachtung im Hotel in Ljubljana.

    DIENSTAG, 31. MÄRZ 2026 (F)

    Am Morgen befahren wir von Ljubljana nach Jesenice ein Teilstück der österreichischen Kronprinz-Rudolf-Bahn, die 1870 eröffnet wurde. Anschließend steht die Gebirgsstrecke der Wocheinerbahn auf dem Programm, die vom kaiserlichen Österreich zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Teil eines großen Eisenbahninfrastrukturprojektes (Neue Alpenbahnen) zur Verbindung Westösterreichs und Süddeutschlands mit dem Hafen von Triest erbaut wurde. Die Strecke führt vorbei am Bleder See, über zahlreiche Brücken, durch Schluchten, Viadukte und Tunnel. Der längste davon ist der 6327 m messende berühmte Wocheinertunnel, der die Julischen Alpen durchquert. Diese ehemalige k.u.k.-Bahn zählt zu den schönsten Bahnstrecken Europas. Bis Anfang der 1970er Jahre fuhren dort sogar noch die schweren preußischen Güterzgloks der Baureihe G 12. In Nova Gorica steigen wir um und fahren mit der slowenischen Eisenbahn nach Sezana. In einem ÖBB-Eurocity geht es schließlich nach Triest in die Hauptstadt der Region Venetien. Übernachtung im Hotel in Triest.

    MITTWOCH, 01. APRIL 2026 (F)

    Nach dem Frühstück lernen wir die altehrwürdige Hafenstadt, deren Architektur und Kultur durch italienische, österreich-ungarische und slowenische Einflüsse geprägt wurden, bei einem geführten Rundgang kennen. Nach einer Mittagspause folgt eine Fahrt mit der Straßenbahn in Opicina. Nach der Straßenbahnfahrt, Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Abendspaziergang entlang der Adria. Übernachtung im Hotel in Triest.

    DONNERSTAG, 02. APRIL 2026 (F)

    Wir starten diesen Reisetag mit einer Regelzugfahrt am Golf von Triest entlang über Udine nach Conegliano. Weiter geht es mit Regelzügen durch die herrliche Landschaft der Dolomiten zunächst nach Ponte Nelle Alpi-Polpet und weiter nach Calalzo-Pieve di Cadore-Cortina. Von dort aus begeben wir uns mit einem Reisebus auf eine Rundfahrt durch die majestätische Felsenwelt nach Toblach. Ein Ausblick auf das Wahrzeichen der Dolomiten, die drei Zinnen, darf dabei natürlich nicht fehlen. Übernachtung im Hotel in Toblach.

    FREITAG, 03. APRIL 2026 (F)

    Nach einem letzten ausgiebigen Frühstück nehmen wir zunächst die Pustertalbahn von Toblach bis nach Franzensfeste. Weiter geht es in einem durchgehenden Eurocity über den Brenner mit Aussteigehalten in Innsbruck, Jenbach, Wörgl, Kufstein und Rosenheim nach München, wo diese unvergessliche Reise gegen 14.30 Uhr enden wird. Alternativ können Sie mit Umstieg in Wörgl bis nach Salzburg, Linz oder Wien fahren. Unterwegs Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimfahrt.
  • Unser umfangreiches Inklusiv-Leistungspaket:

    • Alle im Reiseverlauf genannten Zugfahrten auf reservierten Sitzplätzen (wo möglich) in der 2. Klasse
    • Ab/bis München, Innsbruck, Salzburg, Linz oder Wien
    • 5x Übernachtung mit Frühstück (F) in Mittelklasse-Hotels (Wien, Ljubljana, 2x Triest und Toblach) in komfortablen Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
    • 1x Abendessen (A)
    • Besichtigung Eisenbahnmuseum Ljubljana
    • Stadtführung Triest
    • Ausflug zur Straßenbahn Opicina
    • Informationsmaterial
    • IGE-Reiseleitung
  • Ihr Reisepreis:
    ab/bis München, Innsbruck, Salzburg, oder Linz pro Person
    im Doppelzimmer € 1.590,--
    ab/bis Wien pro Person
    im Doppelzimmer € 1.540,--
    Einzelzimmerzuschlag (alle Zustiege) € 260,--
    Frühbucherpreis (bis 31.12.2025): € 1.490,--

    Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind alle nicht erwähnten Mahlzeiten, die Getränke, Trinkgelder und persönliche Ausgaben sowie Reiseversicherungen. Für diese Reise wird ein gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt.
    Standardimpfungen werden empfohlen.
    Nicht geeignet für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen.

    Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl hat die IGE ein Reiserücktrittsrecht bis 4 Wochen vor Reisebeginn.

    min. Teilnehmerzahl: 20
    Vorläufiger Anmeldeschluss: 15.02.2026

Nach oben